myMigros

title line
Auftraggeber*in
New Business - Genossenschaft Migros Aare
Zeitraum
2019 - 2023

Projektbeschreibung

myMigros war der erste personalisierte Online-Supermarkt der Schweiz und wurde 2019 als Pilotprojekt der Migros Aare lanciert. Mit myMigros wollte die Migros Aare testen, wie die wachsenden Kundenbedürfnisse an eine schnellere, flexiblere sowie ökologischere Lieferung durch den Einsatz von neuen Logistikprozessen und Technologien befriedigt werden können. Die Lieferung erfolgte in einem frei wählbaren 1-Stunde-Lieferzeitfenster und wurde per Elektrofahrzeug direkt aus einer regionalen Migros-Filiale geliefert. Insgesamt wurden über 30'000 Kundinnen und Kunden aus 9 Filialen der Migros Aare und 2 Filialen der Migros Zürich beliefert. Ausgeliefert wurde ausschliesslich mit Elektrofahrzeugen vom Lieferpartner Notime, einer Tochtergesellschaft der Post.

Applikationen

Backoffice

Das Backoffice brachte den Onlineshop und die Picking-App zusammen. Im Backoffice konnten jegliche Konfigurationen für den Onlineshop vorgenommen und versioniert, Produktdaten analysiert und alle Bestellungen und Kunden eingesehen werden. Dank diesen Funktionen war das Backoffice eines der wichtigsten Instrumente für das Support und das Fulfillment Team. Um einen möglichst schlanken Ansatz zu verfolgen, konnten wir die Tailwind Library «Flowbite» einsetzen. Dadurch konnten wir viel Aufwand im Frontend einsparen und uns auf das Wesentliche konzentrieren. Unserem Team gelang es in kurzer Zeit, legacy Software nach und nach zu entfernen und eine stabile Anwendung für das Fulfillment Team sowie andere Stakeholder aufzubauen.
Backoffice

Picking App

Die Picking-App fokussierte sich auf einen möglichst effizienten Picking-Prozess innerhalb einer Filiale. Bestellte Produkte wurden nach einer vordefinierten Route angezeigt. Picker hatten sämtliche wichtigen Informationen auf einen Blick und konnten die benötigten Kühl- und Tragetaschen vorplanen. Der Handscanner wurde mit einem Vibrationsalarm ausgestattet, um eine barrierefreie Lösung zu bieten. Ebenfalls war es möglich, eine Bestellung mit mehreren Pickern synchron zu bearbeiten. Die Herausforderung hier war, dass beide Picker*innen die Aktivitäten der jeweils anderen Person verfolgen konnten und dies auch bei oft schlechtem Wlan Empfang.

Picking App

Online Shop

Mit der Cumulus Integration konnte eine Übersicht aller Lieblingsprodukte des Kunden erstellt werden. Der Kunde hatte damit die Möglichkeit, mit wenigen Klicks den Einkauf zu erledigen, ohne Produkte suchen zu müssen. Damit war myMigros der erste personalisierte Online Supermarkt in der Schweiz. Auch die geräteübergreifende Synchronisation des Warenkorbs erleichterte den Einkauf. Die Kundschaft konnte den Warenkorb von unterwegs über das Smartphone befüllen und restliche Produkte von zu Hause über den Laptop ergänzen. Der Warenkorb ersetzte damit eine normale Einkaufsliste.

Online Shop

Technologie Stack

Entwicklung & Testing

Typescript
Next.js
React
node.js
Express
Jest
Playwright
Cypress
knex.js
TailwindCSS
Storybook
Prettier

Datenbank & Messaging

EventstoreDB
MariaDB
Elasticsearch
Redis
mosquitto
tRPC

DevOps & Infrastruktur

Kubernetes
Docker
Prometheus
Grafana Enterprise
Azure DevOps
Nginx